Baby & FamilieGesundheitSenioren

Zimmerpflanzen: Biosensoren im Dienst der Gesundheit

24.07.2018

Es klingt nach Science-Fiction: Dank Gentechnik könnten Efeu, Ficus oder Grünlilie eines Tages nicht nur hübsche Wohnungsaccessoires sein – sondern auch helfen, unsere Gesundheit zu überwachen. Das glauben Forscher, die sich mit den Möglichkeiten der synthetischen Biologie auseinandergesetzt haben.

Gentechnisch veränderte Pflanzen könnten vor erhöhten Schadstoffkonzentrationen warnen.
Zimmerpflanzen verschönern den Raum - und könnten in Zukunft vor Gesundheitsgefahren warnen.
© sementsova321 - stock.adobe.com

Wie der Pflanzenforscher Professor Neal Stewart von der University of Tennessee gemeinsam mit Kollegen in der Fachzeitschrift Science schreibt, könnten gentechnisch veränderte Zimmerpflanzen als Alarmzeichen dienen, wenn etwas in der Wohnung oder im Büro nicht stimmt. So wäre denkbar, dass sie die Gegenwart gesundheitsschädlicher Substanzen anzeigen, etwa von Schimmel oder Radon. Ebenso könnten sie auf hohe Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen hinweisen. Dadurch könnten die Pflanzen als Biosensoren wirken, die beispielsweise nach und nach ihre Blattfarbe ändern oder leuchten, erläutern die Wissenschaftler. „Sie können eine Menge mehr tun als nur herumzustehen und hübsch auszusehen“, so Professor Stewart. Da eine hohe Dichte an Biosensoren Gefahren am besten anzeigen könne, wären den Forschern zufolge innenarchitektonische Gestaltungselemente wie „Pflanzenwände“ als Umweltmonitore am besten geeignet.

Die Idee, Pflanzen als Biosensoren zu nutzen, sei nicht neu, so Stewart. Er selbst war an Forschungsarbeiten beteiligt, bei denen genetisch veränderte Pflanzen eingesetzt wurden. Sie reagierten auf bestimmte Umweltsituationen, zum Beispiel zu viel oder zu wenig Stickstoff. Diese Gewächse beginnen zu leuchten, wenn sie durch spezielle Filter angeschaut werden. Werde diese Technik weiterentwickelt, könnten Landwirte ihre Planung daran anpassen, erklärt Stewart das Potenzial dieser Methode. Neu sei hingegen die Idee, die Möglichkeiten der synthetischen Biologie auch auf Zimmerpflanzen anzuwenden – und zwar jenseits ästhetischer Aspekte wie größerer Blüten oder bunterer Blätter.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Junge mit spezieller Sonnenschutzkleidung steht an einem Strand.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Kleidung als Sonnenschutz

Schützen Hose, Hemd und T-Shirt vor UV-Strahlung? Und falls ja wie gut? Der Podcast verrät, welche…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden