Haut, Zähne & SchönheitGesundheit

Rothaarige: Haut-Pigment erhöht Krebsrisiko

01.11.2012

US-Forscher haben eine neue Erklärung gefunden, warum Menschen mit roten Haaren und heller Haut ein höheres Risiko für schwarzen Hautkrebs haben als Menschen mit anderen Hauttypen: Das Haut-Pigment selbst scheint zur Entstehung der Krebserkrankung beizutragen.

Ein rothaariges und ein dunkelhaariges Mädchen.
Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit nur ein bis zwei Prozent aller Menschen (natur-)rote Haare haben.
© farbkombinat - Fotolia

Es handelt sich dabei um das Pigment Phäomelanin, das in größerer Menge bei Menschen mit roten, hellblonden und blonden Haaren zu finden ist, im Gegensatz zum Eumelanin, dem vorrangigen Farbpigment von Schwarz- und Braunhaarigen. Phäomelanin ist bekannt dafür, dass es weniger gut vor Hautschäden durch UV-Strahlung schützt, als sein dunklerer Gegenpart. Doch habe es Hinweise darauf gegeben, dass das erhöhte Risiko für schwarzen Hautkrebs bei hellhäutigen Menschen mit rotblonden Haaren nicht allein durch den schlechteren UV-Schutz erklärt werden könne, so die Forscher. Denn während das erhöhte Risiko für andere Hautkrebsarten vor allem Hautpartien betrifft, die der Sonne ausgesetzt sind, tritt schwarzer Hautkrebs gehäuft in Hautpartien auf, die kaum Sonnenlicht abbekommen.

Die Forscher hatten in Versuchen mit Mäusen untersucht, ob das rot-gelbe Phäomelanin selbst krebsfördernde Eigenschaften besitzt. Sie nahmen an, dass das Pigment auf chemischem Weg mit der Entstehung instabiler Sauerstoffverbindungen zusammenhängt, die Zellen schädigen können. Tatsächlich traten bestimmte Erbgut-Schäden, wie sie typischerweise durch Sauerstoffradikale entstehen, bei Mäusen vom Typ "rote Haare, helle Haut" gehäuft auf, berichten die Forscher online in der Zeitschrift Nature. Trotz dieser Erkenntnisse sei es aber weiterhin wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, so die Forscher. Darüber hinaus sollten gerade rothaarige Menschen ihre Haut genau beobachten und bei Auffälligkeiten den Hautarzt aufsuchen, so ihr Rat.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Junge mit spezieller Sonnenschutzkleidung steht an einem Strand.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Kleidung als Sonnenschutz

Schützen Hose, Hemd und T-Shirt vor UV-Strahlung? Und falls ja wie gut? Der Podcast verrät, welche…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden